|   | 
                                   "Darf
                                      ich nicht fragen, mit wem ich das Vergnügen
                                      habe, zu sprechen?" fragte der Justizrat. "Ich
                                      bin Baccalaureus der Heiligen Schrift!" antwortete
                                      der Mann. Diese Antwort war dem Justizrat
                                      genug. Der Titel entsprach hier der Tracht;
                                      es ist sicher, so dachte er, ein alter
                                      Landschulmeister, so ein sonderlicher Kauz
                                      wie man sie noch ab und zu in Jütland
                                      da oben antrifft. "Hier ist wohl nicht
                                      eigentlich der rechte Ort zu Gesprächen",
                                      begann der Mann, "doch bitte ich euch,
                                      euch zum Sprechen zu verstehen. Ihr seid
                                      gewiss sehr belesen in den Alten!" "O
                                      ja, einigermaßen!" antwortete
                                      der Justizrat, "ich lese gern alte,
                                      nützliche Schriften, aber ich habe
                                      auch viel für die neueren übrig,
                                      nur nicht für die , AIItagsgeschichten,
                                      die erleben wir genug in der Wirklichkeit! "Alltagsgeschichten?" fragte
                                      unser Baccalureus. "Ja, ich meine
                                      diese neuen Romane, die man jetzt hat." "O",
                                      lächelte der Mann, "sie enthalten
                                      doch viel Geist und werden auch bei Hofe
                                      gelesen; der König liebt besonders
                                      den Roman von Herrn Ivent und Herrn Gaudian,
                                      der von König Artus und den Rittern
                                      seiner Tafelrunde handelt. Er hat darüber
                                  mit seinen hohen Herren gescherzt!"   | 
                                    | 
                                   "May I ask to whom I have the pleasure of speaking?" "I am a Bachelor of Divinity," said the man. This answer satisfied the counsellor. The title agreed with the dress. "This is surely," thought he, "an old village schoolmaster, a perfect original, such as one meets with sometimes even in Jutland ." "This is not certainly a locus docendi," began the man; "still I must beg you to continue the conversation. You must be well read in ancient lore." "Oh yes," replied the counsellor; "I am very fond of reading useful old books, and modern ones as well, with the exception of every-day stories, of which we really have more than enough." "Every-day stories?" asked the bachelor. 
 "Yes, I mean the new novels that we have at the present day." "Oh," replied the man, with a smile; "and yet they are very witty, and are much read at Court. The king likes especially the romance of Messeurs Iffven and Gaudian, which describes King Arthur and his knights of the round table. He has joked about it with the gentlemen of his Court."  |