|   | 
                                  Als der
                                      Tag anbrach, noch ehe die Sonne aufgegangen
                                      war, kam schon die Frau und weckte die
                                      beiden Kinder: »Steht auf, ihr Faulenzer,
                                      wir wollen in den Wald gehen und Holz holen.« Dann
                                      gab sie jedem ein Stückchen Brot und
                                      sprach: »Da habt ihr etwas für
                                      den Mittag, aber eßt's nicht vorher
                                      auf, weiter kriegt ihr nichts.« Gretel
                                      nahm das Brot unter die Schürze, weil
                                      Hänsel die Steine in der Tasche hatte.
                                      Danach machten sie sich alle zusammen auf
                                      den Weg nach dem Wald. Als sie ein Weilchen
                                      gegangen waren, stand Hänsel still
                                      und guckte nach dem Haus zurück und
                                      tat das wieder und immer wieder. Der Vater
                                      sprach: »Hänsel, was guckst
                                      du da und bleibst zurück, hab acht
                                      und vergiß deine Beine nicht!« »Ach,
                                      Vater«, sagte Hänsel, »ich
                                      sehe nach meinem weißen Kätzchen,
                                      das sitzt oben auf dem Dach und will mir
                                      Ade sagen.« Die Frau sprach: »Narr,
                                      das ist dein Kätzchen nicht, das ist
                                      die Morgensonne, die auf den Schornstein
                                      scheint.« Hänsel aber hatte
                                      nicht nach dem Kätzchen gesehen, sondern
                                      immer einen von den blanken Kieselsteinen
                                      aus seiner Tasche auf den Weg geworfen.    | 
                                    | 
                                  When day dawned, but before the sun had risen, the woman came and awoke the two children, saying "Get up, you sluggards! we are going into the forest to fetch wood." She gave each a little piece of bread, and said, "There is something for your dinner, but do not eat it up before then, for you will get nothing else." Grethel took the bread under her apron, as Hansel had the stones in his pocket. Then they all set out together on the way to the forest. When they had walked a short time, Hansel stood still and peeped back at the house, and did so again and again. His father said, "Hansel, what art thou looking at there and staying behind for? Mind what thou art about, and do not forget how to use thy legs." "Ah, father," said Hansel, "I am looking at my little white cat, which is sitting up on the roof, and wants to say good-bye to me." The wife said, "Fool, that is not thy little cat, that is the morning sun which is shining on the chimneys." Hansel, however, had not been looking back at the cat, but had been constantly throwing one of the white pebble-stones out of his pocket on the road.  |