|   | 
                                    All dies 
                                      sagte die Teekanne in ihrer unternehmenden 
                                      Jugendzeit. Sie stand auf dem gedeckten 
                                      Tisch, sie wurde von der feinsten Hand erhoben: 
                                      aber die feinste Hand war ungeschickt, die 
                                      Teekanne fiel, die Tülle brach ab, 
                                      der Henkel brach ab, der Deckel ist nicht 
                                      wert, darüber zu reden; es ist genug 
                                      von ihm geredet. Die Teekanne lag ohnmächtig 
                                      auf dem Fußboden; das kochende Wasser 
                                      lief heraus. Es war ein schwerer Schlag, 
                                      den sie erhielt, und das Schwerste war, 
                                      daß sie lachten; sie lachten über 
                                      sie und nicht über die ungeschickte 
                                      Hand. "Die Erinnerung kann ich nicht 
                                      loswerden!" sagte die Teekanne, wenn 
                                      sie sich später ihren Lebenslauf erzählte. 
                                      "Ich wurde Invalide genannt, in eine 
                                      Ecke gestellt und tags darauf an eine Frau 
                                      fortgeschenkt, die um Küchenabfall 
                                      bettelte; ich sank in Armut hinab, stand 
                                      zwecklos, innerlich wie äußerlich; 
                                      aber da, wie ich so stand, begann mein besseres 
                                      Leben; man ist das eine und wird ein ganz 
                                      anderes. 
                                     
                                   | 
                                    | 
                                   This was the way the Teapot talked in its fresh young life. It stood on the table that was prepared for tea and it was lifted up by the most delicate hand. But that most delicate hand was very awkward. The Teapot was dropped; the spout broke off, and the handle broke off; the lid is not worth talking about; enough has been said about that. The Teapot lay in a faint on the floor, while the boiling water ran out of it. It was a great shock it got, but the worst thing of all was that the others laughed at it - and not at the awkward hand. 
 
"I'll never be able to forget that!" said the Teapot, when later on it talked to itself about its past life. "They called me an invalid, and stood me in a corner, and the التالي day gave me to a woman who was begging for food. I fell into poverty, and was speechless both outside and inside, but as I stood there my better life began. One is one thing and then becomes quite another.  |