|   | 
                                  Als sie 
                                      später mit dem Bilderbuch kam, sagte 
                                      er, daß das für Wickelkinder 
                                      passe; und erzählte die Großmutter 
                                      Geschichten, so kam er immer mit einem "aber" 
                                      - konnte er dazu gelangen, dann ging er 
                                      hinter ihr her, setzte eine Brille auf und 
                                      sprach ebenso wie sie; das machte er ganz 
                                      treffend, und die Leute lachten über 
                                      ihn. Bald konnte er Sprache und Gang von 
                                      allen Menschen in der ganzen Straße 
                                      nachahmen. Alles, was an ihnen eigentümlich 
                                      und unschön war, das wußte Kay 
                                      nachzumachen; und die Leute sagten: "Das 
                                      ist sicher ein ausgezeichneter Kopf, den 
                                      der Knabe hat!" Aber es war das Glas, 
                                      welches ihm in dem Herzen saß; daher 
                                      kam es auch, daß er selbst die kleine 
                                      Gerda neckte, die ihm von ganzem Herzen 
                                      gut war. Seine Spiele wurden nun ganz anders 
                                      als früher; sie waren so verständig. 
                                      An einem Wintertag, als es schneite, kam 
                                      er mit einem großen Brennglas, hielt 
                                      seinen blauen Rockzipfel hin und ließ 
                                      die Schneeflocken darauf fallen. "Sieh 
                                      nun in das Glas, Gerda!" sagte er; 
                                      und jede Schneeflocke wurde viel größer 
                                      und sah aus wie eine prächtige Blume 
                                      oder ein zehneckiger Stern; es war schön 
                                      anzusehen. "Siehst du, wie künstlich!" 
                                      sagte Kay. 
                                   | 
                                    | 
                                   When she afterwards brought out the picture book, he said, �It was only fit for babies in long clothes,� and when grandmother told any stories, he would interrupt her with �but;� or, when he could manage it, he would get behind her chair, put on a pair of spectacles, and imitate her very cleverly, to make people laugh. By-and-by he began to mimic the speech and gait of persons in the street. All that was peculiar or disagreeable in a person he would imitate directly, and people said, �That boy will be very clever; he has a remarkable genius.� But it was the piece of glass in his eye, and the coldness in his heart, that made him act like this. He would even tease little Gerda, who loved him with all her heart. His games, too, were quite different; they were not so childish. One winter's day, when it snowed, he brought out a burning-glass, then he held out the tail of his blue coat, and let the snow-flakes fall upon it. �Look in this glass, Gerda,� said he; and she saw how every flake of snow was magnified, and looked like a beautiful flower or a glittering star.  |