|   | 
                                   Es sollte 
                                      ihn auch singen hören, befahl der Kaiser, 
                                      und es hörte ihn, und es wurde so vergnügt, 
                                      als ob es sich im Tee berauscht hätte, 
                                      denn das ist ganz chinesisch; und da sagten 
                                      alle: »Oh!« und hielten den 
                                      Zeigefinger in die Höhe und nickten 
                                      dazu. Aber die armen Fischer, welche die 
                                      wirkliche Nachtigall gehört hatten, 
                                      sagten: »Es klingt hübsch, die 
                                      Melodien gleichen sich auch, aber es fehlt 
                                      etwas, wir wissen nicht was!« Die 
                                      wirkliche Nachtigall ward aus dem Lande 
                                      und Reiche verwiesen. Der Kunstvogel hatte 
                                      seinen Platz auf einem seidenen Kissen dicht 
                                      bei des Kaisers Bett; alle Geschenke, die 
                                      er erhalten, Gold und Edelsteine, lagen 
                                      rings um ihn her, und im Titel war er zu 
                                      einem 'Hochkaiserlichen Nachttischsänger' 
                                      gestiegen, im Range Numero eins zur linken 
                                      Seite, denn der Kaiser rechnete die Seite 
                                      für die vornehmste, auf der das Herz 
                                      saß, und das Herz sitzt auch bei einem 
                                      Kaiser links. Und der Spielmeister schrieb 
                                      ein Werk von fünfundzwanzig Bänden 
                                      über den Kunstvogel; das war so gelehrt 
                                      und lang, voll von den allerschwersten chinesischen 
                                      Wörtern, daß alle Leute sagten, 
                                      sie haben es gelesen und verstanden, denn 
                                      sonst wären sie ja dumm gewesen und 
                                      auf den Leib getrampelt worden. 
                                     
                                   | 
                                    | 
                                  And the emperor commanded that they should be present to hear it sing. When they heard it they were like people intoxicated; however it must have been with drinking tea, which is quite a Chinese custom. They all said �Oh!� and held up their forefingers and nodded, but a poor fisherman, who had heard the real nightingale, said, �it sounds prettily enough, and the melodies are all alike; yet there seems something wanting, I cannot exactly tell what.� And after this the real nightingale was banished from the empire, and the artificial bird placed on a silk cushion close to the emperor's bed. The presents of gold and precious stones which had been received with it were round the bird, and it was now advanced to the title of �Little Imperial Toilet Singer,� and to the rank of No. 1 on the left hand; for the emperor considered the left side, on which the heart lies, as the most noble, and the heart of an emperor is in the same place as that of other people. 
 The music-master wrote a work, in twenty-five volumes, about the artificial bird, which was very learned and very long, and full of the most difficult Chinese words; yet all the people said they had read it, and understood it, for fear of being thought stupid and having their bodies trampled upon.
                                    |