|   | 
                                   Der Dichter
                                      schüttelte mit dem Kopfe, und der
                                      Schreiber schüttelte auch mit dem
                                      Kopfe. Jeder blieb bei seiner Meinung und
                                      dann schieden sie voneinander. "Es
                                      ist doch ein Völkchen für sich,
                                      diese Dichter!" sagte der Schreiber.
                                      Ich möchte wohl einmal versuchen,
                                      in solche Natur hineinzuschlüpfen,
                                      selbst ein Dichter zu werden. Ich glaube
                                      bestimmt, dass ich nicht solche Klagelieder
                                      wie die anderen schreiben würde! -
                                      Das ist so recht ein Frühlingstag
                                      für einen Dichter! Die Luft ist ungewöhnlich
                                      klar, die Wolken so schön, und es
                                      duftet nach all dem Grünen! Ja, viele
                                      Jahre lang habe ich das nicht so stark
                                      gefehlt, wie in diesem Augenblick." Wir
                                      merken schon, dass er ein Dichter geworden
                                      war. Es fiel zwar nicht jedem sogleich
                                      in die Augen, denn es ist eine törichte
                                      Vorstellung, sich einen Dichter anders
                                      als andere Menschen zu denken, in denen
                                      weit mehr poetische Natur stecken kann,
                                      als in manchem anerkannten Dichter.  
                                   | 
                                    | 
                                  The poet shook his head, so also did the clerk; each retained his own opinion, and so they parted. "They are strange people, these poets," thought the clerk. "I should like to try what it is to have a poetic taste, and to become a poet myself. I am sure I should not write such mournful verses as they do. 
 This is a splendid spring day for a poet, the air is so remarkably clear, the clouds are so beautiful, and the green grass has such a sweet smell. For many years I have not felt as I do at this moment."  We perceive, by these remarks, that he had already become a poet. By most poets what he had said would be considered common-place, or as the Germans call it, "insipid." It is a foolish fancy to look upon poets as different to other men. There are many who are more the poets of nature than those who are professed poets.   |