|   | 
                                    "So 
                                      geht es mit dem Schönen in der Welt" 
                                      sagte der Dichter, und er sang ein Lied 
                                      davon, sang es auf seine Weise, aber niemand 
                                      hörte darauf. Deshalb gab er dem Trommelschläger 
                                      zwei Schillinge und eine Pfauenfeder; da 
                                      setzte er das Lied für die Trommel 
                                      um und trommelte es in der Stadt in allen 
                                      Straßen und Gassen aus. Nun hörten 
                                      es die Leute und sagten, sie verstünden 
                                      es, es sei so tief! Und nun konnte der Dichter 
                                      mehr Lieder singen, und er sang von dem 
                                      Schönen, dem Wahren und dem Guten, 
                                      und es wurde in der Kneipe gehört, 
                                      wo das Talglicht qualmte, es wurde auf der 
                                      frischen Kleewiese im Walde und auf offener 
                                      See gehört. Es ließ sich an, 
                                      als habe dieser Bruder mehr Glück, 
                                      als die beiden anderen es gehabt hatten. 
                                      Aber das war dem Teufel nicht recht. Gleich 
                                      kam er daher mit allen Arten der Beweihräucherung, 
                                      die sich auf der Welt finden und auf deren 
                                      Bereitung sich der Teufel so vorzüglich 
                                      versteht. Den allerstärksten Weihrauch 
                                      schleppte er herbei, der alles andere erstickt 
                                      und selbst einen Engel konfus machen kann, 
                                      geschweige denn einen armen Dichter. Der 
                                      Teufel weiß recht gut, wie er seine 
                                      Leute zu nehmen hat. Den Dichter nahm er 
                                      mit Weihrauch, so daß er ganz aus 
                                      dem Häuschen war, und seine Sendung, 
                                      sein Vaterhaus - alles, sogar sich selbst 
                                      vergaß. Er ging völlig auf in 
                                      all dem Räucherwerk. 
                                   | 
                                    | 
                                    �Thus it always fares with the beautiful in this world,� said the poet. And he made a song upon it, and sung it after his own fashion, but nobody listened. Then he gave a drummer twopence and a peacock's feather, and composed a song for the drum, and the drummer beat it through the streets of the town, and when the people heard it they said, �That is a capital tune.� The poet wrote many songs about the true, the beautiful, and the good. His songs were listened to in the tavern, where the tallow candles flared, in the fresh clover field, in the forest, and on the high-seas; and it appeared as if this brother was to be more fortunate than the other two. But the evil spirit was angry at this, so he set to work with soot and incense, which he can mix so artfully as to confuse an angel, and how much more easily a poor poet. The evil one knew how to manage such people. He so completely surrounded the poet with incense that the man lost his head, forgot his mission and his home, and at last lost himself and vanished in smoke.  
                                   |