|   | 
                                  Er trieb
                                      jetzt aber nicht mehr das Glashandwerk,
                                      sondern den Holzhandel, aber nur zum Schein.
                                      Sein Hauptgeschäft war, mit Korn und
                                      Geld zu handeln. Der halbe Schwarzwald
                                      wurde ihm nach und nach schuldig; aber
                                      er lieh Geld nur auf zehn Prozente aus
                                      oder verkaufte Korn an die Armen, die nicht
                                      gleich zahlen konnten, um den dreifachen
                                      Wert . Mit dem Amtmann stand er jetzt in
                                      enger Freundschaft, und wenn einer Herrn
                                      Peter Munk nicht auf den Tag bezahlte,
                                      so ritt der Amtmann mit seinen Schergen
                                      hinaus, schätzte Haus und Hof, verkaufte
                                      flugs und trieb Vater, Mutter und Kind
                                      in den Wald. Anfangs machte dies dem reichen
                                      Peter einige Unlust; denn die armen Ausgepfändeten
                                      belagerten dann haufenweise seine Türe,
                                      die Männer flehten um Nachsicht, die
                                      Weiber suchten das steinerne Herz zu erweichen,
                                      und die Kinder winselten um ein Stücklein
                                      Brot; aber als er sich ein paar tüchtige
                                      Fleischerhunde angeschafft hatte, hörte
                                      diese Katzenmusik, wie er es nannte, bald
                                      auf; er pfiff und hetzte, und die Bettelleute
                                      flogen schreiend auseinander. Am meisten
                                      Beschwerde machte ihm das »alte Weib«.
                                      Das war aber niemand anders als Frau Munkin,
                                      Peters Mutter.  
                                     | 
                                    |