|   | 
                                  Der Waldgeist
                                      lachte grimmig und bitter: »Wenn
                                      du einmal tot bist, Peter Munk«,
                                      antwortete er, »dann soll es dir
                                      nicht fehlen, dann sollst du dein weiches,
                                      rührbares Herz wieder haben, und du
                                      kannst dann fühlen, was kommt, Freud'
                                      oder Leid; aber hier oben kann es nicht
                                      mehr dein werden! Doch, Peter, gereist
                                      bist du wohl, aber, so wie du lebtest,
                                      konnte es dir nichts nützen - Setze
                                      dich jetzt hier irgendwo im Wald, bau'
                                      ein Haus, heirate, treibe dein Vermögen
                                      um, es hat dir nur an Arbeit gefehlt, weil
                                      du müßig warst, hattest du Langeweile,
                                      und schiebst jetzt alles auf dieses unschuldige
                                      Herz.« Peter sah ein, dass Michel
                                      recht habe, was den Müßiggang
                                      beträfe, und nahm sich vor, reich
                                      und immer reicher zu werden. Michel schenkte
                                      ihm noch einmal hunderttausend Gulden und
                                      entließ ihn als seinen guten Freund. 
                                  Bald vernahm man im Schwarzwald die Märe,
                                  der Kohlenmunk-Peter oder Spielpeter sei wieder
                                  da und noch viel reicher als zuvor. Es ging
                                  auch jetzt wie immer; als er am Bettelstab
                                  war, wurde er in der Sonne zur Türe hinausgeworfen,
                                  und als er jetzt an einem Sonntagnachmittag
                                  seinen ersten Einzug dort hielt, schüttelten
                                  sie ihm die Hand, lobten sein Pferd, fragten
                                  nach seiner Reise, und als er wieder mit dem
                                  dicken Ezechiel um harte Taler spielte, stand
                                  er in der Achtung so hoch als je.  | 
                                    |