|   | 
                                  Im Winter 
                                      hatte dieses Vergnügen ein Ende. Die 
                                      Fenster waren oft ganz zugefroren; aber 
                                      dann wärmten sie Kupferschillinge auf 
                                      dem Ofen und legten den warmen Schilling 
                                      gegen die gefrorene Scheibe; dadurch entstand 
                                      ein schönes Guckloch, so rund, so rund; 
                                      dahinter blitzte ein lieblich mildes Auge, 
                                      eines vor jedem Fenster; das war der kleine 
                                      Knabe und das kleine Mädchen. Er hieß 
                                      Kay, und sie hieß Gerda. Im Sommer 
                                      konnten sie mit einem Sprung zueinander 
                                      gelangen; im Winter mußten sie erst 
                                      die vielen Treppen herunter und die Treppen 
                                      hinauf; draußen stob der Schnee. "Das 
                                      sind die weißen Bienen, die schwärmen", 
                                      sagte die Großmutter. "Haben 
                                      sie auch eine Bienenkönigin?" 
                                      fragte der kleine Knabe, denn er wußte, 
                                      daß unter den wirklichen Bienen eine 
                                      solche ist. "Die haben sie!" sagte 
                                      die Großmutter. "Sie fliegt dort, 
                                      wo sie am dichtesten schwärmen! Es 
                                      ist die größte von allen, und 
                                      nie bleibt sie ruhig auf Erden, sie fliegt 
                                      wieder in die schwarze Wolke hinauf. Manche 
                                      Mitternacht fliegt sie durch die Straßen 
                                      der Stadt und blickt zu den Fenstern hinein, 
                                      und dann frieren die gar sonderbar und sehen 
                                      wie Blumen aus." 
                                   | 
                                    | 
                                  In winter all this pleasure came to an end, for the windows were sometimes quite frozen over. But then they would warm copper pennies on the stove, and hold the warm pennies against the frozen pane; there would be very soon a little round hole through which they could peep, and the soft bright eyes of the little boy and girl would beam through the hole at each window as they looked at each other. Their names were Kay and Gerda. In summer they could be together with one jump from the window, but in winter they had to go up and down the long staircase, and out through the snow before they could meet. �See there are the white bees swarming,� said Kay's old grandmother one day when it was snowing. �Have they a queen bee?� asked the little boy, for he knew that the real bees had a queen. �To be sure they have,� said the grandmother. �She is flying there where the swarm is thickest. She is the largest of them all, and never remains on the earth, but flies up to the dark clouds. Often at midnight she flies through the streets of the town, and looks in at the windows, then the ice freezes on the panes into wonderful shapes, that look like flowers and castles.�                                    
                                   |