|   | 
                                   Das größte
                                      grüne Blatt hierzulande ist sicherlich
                                      das Klettenblatt. Hält man es vor
                                      seinen Leib, so ist es wie eine richtige
                                      Schürze, und legt man es auf seinen
                                      Kopf, so ist es bei Regenwetter fast so
                                      gut wie ein Regenschirm; denn es ist so
                                      riesig groß. Niemals wächst
                                      eine Klette allein, nein, wo die eine wächst,
                                      wachsen auch mehr. Das ist eine große
                                      Herrlichkeit, und all die Herrlichkeit
                                      ist Schneckenspeise. Die großen weißen
                                      Schnecken, die die vornehmen Leute in alten
                                      Zeiten zu Frikassee verwenden ließen,
                                      sie verspeisten und dazu sagten: "Hmm!
                                      Das schmeckt herrlich!" - denn sie
                                      glaubten wirklich, es schmecke so herrlich,
                                      - die lebten von den Klettenblättern,
                                      und deshalb wurden die Kletten gesät.
                                      Nun war da ein alter Herrenhof, wo man
                                      keine Schnecken mehr aß; sie waren
                                      ganz ausgestorben. Aber die Kletten waren
                                      nicht ausgestorben; sie wuchsen und wachsen,
                                      wuchsen über alle Gänge und alle
                                      Beete, man konnte ihrer gar nicht mehr
                                      Herr werden; es war ein wahrer Klettenwald.
                                      Hier und da stand ein Apfel- oder ein Pflaumenbaum,
                                      sonst hätte man nie und nimmer geglaubt,
                                      dass dies ein Garten sei, alles war voller
                                      Kletten, und da drinnen wohnten die beiden
                                      letzten uralten Schnecken.   | 
                                    | 
                                   Really, the largest green leaf in this country is a dockleaf; if one holds it before one, it is like a whole apron, and if one holds it over one`s head in rainy weather, it is almost as good as an umbrella, for it is so immensely large. The burdock never grows alone, but where there grows one there always grow several: it is a great delight, and all this delightfulness is snails` food. The great white snails which persons of quality in former times made fricassees of, ate, and said, "Hem, hem! how delicious!" for they thought it tasted so delicate--lived on dockleaves, and therefore burdock seeds were sown. Now, there was an old manor-house, where they no longer ate snails, they were quite extinct; but the burdocks were not extinct, they grew and grew all over the walks and all the beds; they could not get the mastery over them--it was a whole forest of burdocks. Here and there stood an apple and a plum-tree, or else one never would have thought that it was a garden; all was burdocks, and there lived the two last venerable old snails.  |