|   | 
                                   Der Wächter,
                                      den wir sicher noch nicht vergessen haben,
                                      gedachte mittlerweile der Galoschen, die
                                      er gefunden und mit nach dem Hospital hinausgebracht
                                      hatte. Er holte sie ab, aber da weder der
                                      Leutnant, noch irgend ein anderer in der
                                      Straße sich zu ihnen bekennen wollte,
                                      wurden sie auf der Polizei abgeliefert. "Sie
                                      sehen genau wie meine Galoschen aus!",
                                      sagte einer der Herren Schreiber, indem
                                      er den Fund betrachtete und sie an die
                                      Seite der seinigen stellte. "Da gehört
                                      mehr als ein Schuhmacherauge dazu, um sie
                                      auseinander zu halten!" "Herr
                                      Schreiber!" rief ein Diener, der mit
                                      einigen Papieren hereintrat. Der Schreiber
                                      wandte sich um und sprach mit dem Manne.
                                      Aber als das erledigt war, und er auf die
                                      Galoschen sah, befand er sich sehr im Ungewissen,
                                      ob die zur Linken oder zur Rechten es waren,
                                      die ihm gehörten. "Es müssen
                                      die sein, die nass sind," dachte er,
                                      aber das war gerade fehlgeraten, denn es
                                      waren die des Glückes; aber warum
                                      sollte die Polizei sich nicht auch einmal
                                      irrem Er zog sie an, steckte einige Papiere
                                      in die Tasche, andere nahm er unter den
                                      Arm, denn sie sollten zuhause durchgelesen
                                      und abgeschrieben werden; aber da es gerade
                                      Sonntagvormittag und das Wetter gut war,
                                      dachte er: "ein Spaziergang nach Friedrichsburg
                                      würde mir gut tun!" und so ging
                                      er dorthin.  
                                   | 
                                    | 
                                  He watchman, whom we of course have not forgotten, thought, after a while, of the galoshes which he had found and taken to the hospital; so he went and fetched them. But neither the lieutenant nor any one in the street could recognize them as their own, so he gave them up to the police. "They look exactly like my own galoshes," said one of the clerks, examining the unknown articles, as they stood by the side of his own. "It would require even more than the eye of a shoemaker to know one pair from the other." "Master clerk," said a servant who entered with some papers. The clerk turned and spoke to the man; but when he had done with him, he turned to look at the galoshes again, and now he was in greater doubt than ever as to whether the pair on the right or on the left belonged to him. "Those that are wet must be mine," thought he; but he thought wrong, it was just the reverse. The galoshes of Fortune were the wet pair; and, besides, why should not a clerk in a police office be wrong sometimes? So he drew them on, thrust his papers into his pocket, placed a few manuscripts under his arm, which he had to take with him, and to make abstracts from at home. Then, as it was Sunday morning and the weather very fine, he said to himself, "A walk to Fredericksburg will do me good:" so away he went.   |