|   | 
                                  Der Froschkopf 
                                      gab einen Laut von sich, der wie das Quäken 
                                      eines Kindes, das in Weinen ausbricht, klang. 
                                      Bald warf sie sich über den einen, 
                                      bald über das andere, schöpfte 
                                      Wasser mit ihren Händen, die durch 
                                      die Schwimmhäute größer 
                                      und hohler wurden, und goß es über 
                                      sie aus. Aber tot waren sie und tot sollten 
                                      sie bleiben. Das begriff sie. Bald konnten 
                                      wilde Tiere kommen und ihre Leiber fressen; 
                                      nein, das durfte nicht geschehen! Deshalb 
                                      grub sie die Erde auf, so tief sie es vermochte. 
                                      Ein Grab wollte sie für sie bereiten, 
                                      doch sie hatte zum Graben nur einen harten 
                                      Zweig und ihre beiden Hände. Aber an 
                                      ihnen spannten sich zwischen den Fingern 
                                      die Schwimmhäute. Sie rissen und das 
                                      Blut floß. Sie sah, daß ihr 
                                      die Arbeit nicht gelingen werde. Da nahm 
                                      sie Wasser und wusch damit des Toten Antlitz, 
                                      bedeckte es mit frischen, grünen Blättern, 
                                      trug große Zweige zusammen und legte 
                                      sie über ihn, dann schüttete sie 
                                      Laub dazwischen, nahm die schwersten Steine, 
                                      die sie aufheben konnte, legte sie über 
                                      die toten Körper und verstopfte die 
                                      Öffnungen mit Moos. Nun glaubte sie, 
                                      daß der Grabhügel stark und sicher 
                                      genug sei; aber während der schweren 
                                      Arbeit war die Nacht vergangen, die Sonne 
                                      brach hervor – und Klein-Helga stand 
                                      da in all ihrer Schönheit, mit blutenden 
                                      Händen und zum ersten Male mit Tränen 
                                      auf den errötenden jungfräulichen 
                                      Wangen. 
                                   | 
                                    | 
                                  She looked at them with eyes that seemed to weep, and from the frog's head came forth a croaking sound, as when a child bursts into tears. She threw herself first upon one, and then upon the other; brought water in her hand, which, from being webbed, was large and hollow, and poured it over them; but they were dead, and dead they would remain. She understood that at last. Soon wild animals would come and tear their dead bodies; but no, that must not happen. Then she dug up the earth, as deep as she was able, that she might prepare a grave for them. She had nothing but a branch of a tree and her two hands, between the fingers of which the webbed skin stretched, and they were torn by the work, while the blood ran down her hands. She saw at last that her work would be useless, more than she could accomplish; so she fetched more water, and washed the face of the dead, and then covered it with fresh green leaves; she also brought large boughs and spread over him, and scattered dried leaves between the branches. Then she brought the heaviest stones that she could carry, and laid them over the dead body, filling up the crevices with moss, till she thought she had fenced in his resting-place strongly enough. The difficult task had employed her the whole night; and as the sun broke forth, there stood the beautiful Helga in all her loveliness, with her bleeding hands, and, for the first time, with tears on her maiden cheeks.  |