|   | 
                                   Nun war 
                                      er in der weiten Welt, fern dem Lande des 
                                      Vaters, das sich "gegen Osten am Ende 
                                      der Welt" erstreckte. Hei, wie er die 
                                      Augen aufriß. Da gab es vieles zu 
                                      sehen; es ist immer etwas anderes, die Orte 
                                      und Dinge selbst zu sehen, als sie in Bildern 
                                      zu erfassen, mögen diese auch noch 
                                      so gut sein, und sie waren außergewöhnlich 
                                      gut, die Bilder daheim in seines Vaters 
                                      Schloß. Er war nahe daran, gleich 
                                      im ersten Augenblick beide Augen vor Verwunderung 
                                      über all das Gerümpel, den Fastnachtsaufputz, 
                                      der als das Schöne hingestellt wurde, 
                                      zu verlieren, aber er verlor sie nicht, 
                                      er hatte eine andere Bestimmung für 
                                      sie. Gründlich und ehrlich wollte er 
                                      bei der Erkenntnis des Schönen, des 
                                      Wahren und des Guten zu Werke gehen; aber 
                                      wie stand es damit? Er sah, wie oft das 
                                      Häßliche die Krone errang, wo 
                                      das Schöne sie verdiente, wie das Gute 
                                      nicht bemerkt wurde und die Mittelmäßigkeit 
                                      an seiner Stelle die Bewunderung einheimste. 
                                      Die Leute sahen wohl die Verpackung, aber 
                                      nicht den Inhalt, sahen das Kleid, aber 
                                      nicht den Mann, sahen den Ruf, aber nicht 
                                      die Berufung. Aber das ist einmal so. 
                                   | 
                                    | 
                                  These he followed, and found himself far away in the north, far from the land of his father, which extended eastward to the ends of the earth. How he opened his eyes with astonishment! How many things were to be seen here! and so different to the mere representation of pictures such as those in his father's house. At first he nearly lost his eyes in astonishment at the rubbish and mockery brought forward to represent the beautiful; but he kept his eyes, and soon found full employment for them. He wished to go thoroughly and honestly to work in his endeavor to understand the true, the beautiful, and the good. But how were they represented in the world? He observed that the wreath which rightly belonged to the beautiful was often given the hideous; that the good was often passed by unnoticed, while mediocrity was applauded, when it should have been hissed. People look at the dress, not at the wearer; thought more of a name than of doing their duty; and trusted more to reputation than to real service. It was everywhere the same.  
                                   |