|   | 
                                  Er kannte 
                                      den Wald in seinem herrlichen Frühjahrsgrün 
                                      nur dadurch, daß ihm des Nachbars 
                                      Sohn den ersten Buchenzweig brachte, den 
                                      hielt er über seinem Haupte und träumte 
                                      dann unter Buchen zu sein, wo die Sonne 
                                      scheint und die Vögel singen. An einem 
                                      Frühlingstage brachte ihm des Nachbars 
                                      Knabe auch Feldblumen, und unter diesen 
                                      war zufällig eine Wurzel, deshalb wurde 
                                      sie in einen Blumentopf gepflanzt und am 
                                      Bette neben das Fenster gestellt. Die Blume 
                                      war mit einer glücklichen Hand gepflanzt, 
                                      sie wuchs, trieb neue Zweige und trug jedes 
                                      Jahr ihre Blumen; sie wurde des kranken 
                                      Knaben herrlichster Blumengarten, sein kleiner 
                                      Schatz hier auf Erden; er begoß und 
                                      pflegte sie und sorgte dafür, daß 
                                      sie jeden Sonnenstrahl, bis zum letzten, 
                                      der durch das niedrige Fenster hinunterglitt, 
                                      erhielt; die Blume selbst verwuchs mit seinen 
                                      Tränen, denn für ihn blühte 
                                      sie, verbreitete sie ihren Duft und erfreute 
                                      das Auge; gegen sie wendete er sich im Tode, 
                                      da der Herr ihn rief. 
                                   | 
                                    | 
                                  Yet he knew nothing of the green forest in its spring verdure, till a neighbor's son brought him a green bough from a beech-tree. This he would place over his head, and fancy that he was in the beech-wood while the sun shone, and the birds carolled gayly. One spring day the neighbor's boy brought him some field-flowers, and among them was one to which the root still adhered. This he carefully planted in a flower-pot, and placed in a window-seat near his bed. And the flower had been planted by a fortunate hand, for it grew, put forth fresh shoots, and blossomed every year. It became a splendid flower-garden to the sick boy, and his little treasure upon earth. He watered it, and cherished it, and took care it should have the benefit of every sunbeam that found its way into the cellar, from the earliest morning ray to the evening sunset. The flower entwined itself even in his dreams-for him it bloomed, for him spread its perfume. And it gladdened his eyes, and to the flower he turned, even in death, when the Lord called him.  |