|   | 
                                  »Nun, 
                                      das Mus soll mir Gott gesegnen«, rief 
                                      das Schneiderlein, »und soll mir Kraft 
                                      und Stärke geben«, holte das 
                                      Brot aus dem Schrank, schnitt sich ein Stück 
                                      über den ganzen Laib und strich das 
                                      Mus darüber. »Das wird nicht 
                                      bitter schmecken«, sprach er, »aber 
                                      erst will ich den Wams fertigmachen, eh 
                                      ich anbeiße.« Er legte das Brot 
                                      neben sich, nähte weiter und machte 
                                      vor Freude immer größere Stiche. 
                                      Indes stieg der Geruch von dem süßen 
                                      Mus hinauf an die Wand, wo die Fliegen in 
                                      großer Menge saßen, so daß 
                                      sie herangelockt wurden und sich scharenweis 
                                      darauf niederließen. »Ei, wer 
                                      hat euch eingeladen?« sprach das Schneiderlein 
                                      und jagte die ungebetenen Gäste fort. 
                                      Die Fliegen aber, die kein Deutsch verstanden, 
                                      ließen sich nicht abweisen, sondern 
                                      kamen in immer größerer Gesellschaft 
                                      wieder. Da lief dem Schneiderlein endlich, 
                                      wie man sagt, die Laus über die Leber, 
                                      es langte aus seiner Hölle nach einem 
                                      Tuchlappen, und »Wart, ich will es 
                                      euch geben!« schlug es unbarmherzig 
                                      drauf. Als es abzog und zählte, so 
                                      lagen nicht weniger als sieben vor ihm tot 
                                      und streckten die Beine. 
                                     
                                   | 
                                    | 
                                    "Now, God bless the jam to my use," cried the little tailor, "and give me health and strength;" so he brought the bread out of the cupboard, cut himself a piece right across the loaf and spread the jam over it. 
 
"This won't taste bitter," said he, "but I will just finish the jacket before I take a bite." He laid the bread near him, sewed on, and in his joy, made bigger and bigger stitches. In the meantime the smell of the sweet jam ascended so to the wall, where the flies were sitting in great numbers, that they were attracted and descended on it in hosts. 
 
"Hola! who invited you?" said the little tailor, and drove the unbidden guests away. The flies, however, who understood no German, would not be turned away, but came back again in ever-increasing companies. The little tailor at last lost all patience, and got a bit of cloth from the hole under his work-table, and saying, "Wait, and I will give it to you," struck it mercilessly on them. When he drew it away and counted, there lay before him no fewer than seven, dead and with legs stretched out.  |