|   | 
                                  »Gott 
                                      sei Dank, da kommt doch einer unseresgleichen, 
                                      mit dem man sprechen kann!« sagte 
                                      der Ball und betrachtete den vergoldeten 
                                      Kreisel. »Ich bin eigentlich von Saffian, 
                                      von Jungfrauenhänden genäht, und 
                                      habe einen Kork im Leibe, aber das wird 
                                      mir wohl niemand ansehen! Ich war nahe daran, 
                                      mich mit einer Schwalbe zu verheiraten, 
                                      aber da fiel ich in die Dachrinne, dort 
                                      habe ich wohl fünf Jahre gelegen und 
                                      bin ausgequollen! Glauben Sie mir, das ist 
                                      eine lange Zeit für ein junges Mädchen!« 
                                      Aber der Kreisel sagte nichts, er dachte 
                                      an sein altes Liebchen, und je mehr er hörte, 
                                      desto klarer wurde es ihm, daß sie 
                                      es war. Da kam das Dienstmädchen und 
                                      wollte den Kasten umwenden. »Heißa, 
                                      da ist der Goldkreisel!« sagte sie. 
                                      Der Kreisel kam wieder zu großen Ansehen 
                                      und Ehren, aber vom Ball hörte man 
                                      nichts, und der Kreisel sprach nie mehr 
                                      von seiner alten Liebe – die vergeht, 
                                      wenn die Geliebte fünf Jahre lang in 
                                      einer Wasserrinne gelegen hat und ausgequollen 
                                      ist, ja, man erkennt sie nie wieder, wenn 
                                      man ihr in einer Kehrichttonne begegnet. 
                                     
                                   | 
                                    | 
                                  �Thank goodness, here comes one of my own class, with whom I can talk,� said the ball, examining the gilded top. �I am made of morocco,� she said. �I was sewn together by a young lady, and I have a Spanish cork in my body; but no one would think it, to look at me now. I was once engaged to a swallow; but I fell in here from the gutter under the roof, and I have lain here more than five years, and have been thoroughly drenched. Believe me, it is a long time for a young maiden.� The top said nothing, but he thought of his old love; and the more she said, the more clear it became to him that this was the same ball. The servant then came to clean out the dust-bin. �Ah,� she exclaimed, �here is a gilt top.� So the top was brought again to notice and honor, but nothing more was heard of the little ball. He spoke not a word about his old love; for that soon died away. When the beloved object has lain for five years in a gutter, and has been drenched through, no one cares to know her again on meeting her in a dust-bin.  
                                     |