|   | 
                                  Von jetzt
                                      an wurde Peter Munk ein fleißiger
                                      und wackerer Mann. Er war zufrieden mit
                                      dem, was er hatte, trieb sein Handwerk
                                      unverdrossen, und so kam es, dass er
                                      durch eigene Kraft wohlhabend wurde und
                                      angesehen und beliebt im ganzen Wald. Er
                                      zankte nie mehr mit Frau Lisbeth, ehrte
                                      seine Mutter und gab den Armen, die an
                                      seine Türe pochten. Als nach Jahr
                                      und Tag Frau Lisbeth von einem schönen
                                      Knaben genas, ging Peter nach dem Tannenbühl
                                      und sagte sein Sprüchlein. Aber das
                                      Glasmännlein zeigte sich nicht. »Herr
                                      Schatzhauser!« rief er laut, »hört
                                      mich doch; ich will ja nichts anderes,
                                      als Euch zu Gevatter bitten bei meinem
                                      Söhnlein!« Aber es gab keine
                                      Antwort; nur ein kurzer Windstoß sauste
                                      durch die Tannen und warf einige Tannenzapfen
                                      herab ins Gras. »So will ich dies
                                      zum Andenken mitnehmen, weil Ihr Euch doch
                                      nicht sehen lassen wollet«, rief
                                      Peter, steckte die Zapfen in die Tasche
                                      und ging nach Hause; aber als er zu Hause
                                      das Sonntagswams auszog und seine Mutter
                                      die Taschen umwandte und das Wams in den
                                      Kasten legen wollte, da fielen vier stattliche
                                      Geldrollen heraus, und als man sie öffnete,
                                      waren es lauter gute, neue badische Taler,
                                      und kein einziger falscher darunter. Und
                                      das war das Patengeschenk des Männleins
                                      im Tannenwald für den kleinen Peter.    
                                   | 
                                    |