|   | 
                                  Endlich 
                                      platze das Ei. »Piep! piep!« 
                                      sagte das Junge und kroch heraus. Es war 
                                      sehr groß und häßlich! 
                                      Die Ente betrachtete es: »Es ist doch 
                                      ein gewaltig großes Entlein das«, 
                                      sagte sie; »keins von den andern sieht 
                                      so aus; sollte es wohl ein kalikultisches 
                                      Küchlein sein? Nun, wir wollen bald 
                                      dahinterkommen; in das Wasser muß 
                                      es, sollte ich es auch selbst hineinstoßen.« 
                                      Am nächsten Tage war schönes, 
                                      herrliches Wetter; die Sonne schien auf 
                                      alle grünen Kletten. Die Entleinmutter 
                                      ging mit ihrer ganzen Familie zu dem Kanal 
                                      hinunter. Platsch! da sprang sie ins Wasser. 
                                      »Rapp! rapp!« sagte sie, und 
                                      ein Entlein nach dem andern plumpste hinein; 
                                      das Wasser schlug ihnen über dem Kopf 
                                      zusammen, aber sie kamen gleich wieder empor 
                                      und schwammen ganz prächtig; die Beine 
                                      gingen von selbst, und alle waren sie im 
                                      Wasser; selbst das häßliche, 
                                      graue Junge schwamm mit. »Nein, es 
                                      ist kein Kalekut«, sagte sie; »Sieh, 
                                      wie herrlich es die Beine gebraucht, wie 
                                      gerade es sich hält; es ist mein eigenes 
                                      Kind! Im Grunde ist es doch ganz hübsch, 
                                      wenn man es nur recht betrachtet. Rapp! 
                                      rapp! Kommt nur mit mir, ich werde euch 
                                      in die große Welt führen, euch 
                                      im Entenhofe präsentieren; aber haltet 
                                      euch immer nahe zu mir, damit euch niemand 
                                      tritt, und nehmt euch vor den Katzen in 
                                      acht!« 
                                   | 
                                    | 
                                  At last the large egg broke, and a young one crept forth crying, �Peep, peep.� It was very large and ugly. The duck stared at it and exclaimed, �It is very large and not at all like the others. I wonder if it really is a turkey. We shall soon find it out, however when we go to the water. It must go in, if I have to push it myself.� On the التالي day the weather was delightful, and the sun shone brightly on the green burdock leaves, so the mother duck took her young brood down to the water, and jumped in with a splash. �Quack, quack,� cried she, and one after another the little ducklings jumped in. The water closed over their heads, but they came up again in an instant, and swam about quite prettily with their legs paddling under them as easily as possible, and the ugly duckling was also in the water swimming with them. 
 �Oh,� said the mother, �that is not a turkey; how well he uses his legs, and how upright he holds himself! He is my own child, and he is not so very ugly after all if you look at him properly. Quack, quack! come with me now, I will take you into grand society, and introduce you to the farmyard, but you must keep close to me or you may be trodden upon; and, above all, beware of the cat.�   |