|   | 
                                  Sie sagte 
                                      deshalb ja zu dem herrlichen Prinzen, und 
                                      von jeder Blume kam eine Dame oder ein Herr, 
                                      so niedlich, daß es eine Lust war; 
                                      jeder brachte Däumelinchen ein Geschenk, 
                                      aber das beste von allen waren ein Paar 
                                      schöne Flügel von einer großen, 
                                      weißen Fliege; sie wurden Däumelinchen 
                                      am Rücken befestigt, und nun konnte 
                                      sie auch von Blume zu Blume fliegen. Da 
                                      gab es viel Freude, und die Schwalbe saß 
                                      oben in ihrem Neste und sang ihnen vor, 
                                      so gut sie konnte; aber im Herzen war sie 
                                      doch betrübt, denn sie war Däumelinchen 
                                      gut und wäre gerne immer mit ihr zusammen 
                                      geblieben. Am liebsten hätte sie sich 
                                      daher nie von ihr trennen mögen. »Du 
                                      sollst nicht Däumelinchen heißen!« 
                                      sagte der Blumenelf zu ihr. »Das ist 
                                      ein häßlicher Name, und du bist 
                                      schön. Wir wollen dich von nun an Maja 
                                      nennen.« »Lebe wohl, lebe wohl!« 
                                      sagte die kleine Schwalbe und flog wieder 
                                      fort von den warmen Ländern, weit weg, 
                                      nach Deutschland zurück; dort hatte 
                                      sie ein kleines Nest über dem Fenster, 
                                      wo der Mann wohnt, der Märchen erzählen 
                                      kann, vor ihm sang sie »Quivit, quivit!« 
                                      Daher wissen wir die ganze Geschichte. 
                                   | 
                                    | 
                                  So she said, �Yes,� to the handsome prince. Then all the flowers opened, and out of each came a little lady or a tiny lord, all so pretty it was quite a pleasure to look at them. Each of them brought Tiny a present; but the best gift was a pair of beautiful wings, which had belonged to a large white fly and they fastened them to Tiny's shoulders, so that she might fly from flower to flower. Then there was much rejoicing, and the little swallow who sat above them, in his nest, was asked to sing a wedding song, which he did as well as he could; but in his heart he felt sad for he was very fond of Tiny, and would have liked never to part from her again. �You must not be called Tiny any more,� said the spirit of the flowers to her. �It is an ugly name, and you are so very pretty. We will call you Maia.� �Farewell, farewell,� said the swallow, with a heavy heart as he left the warm countries to fly back into Denmark. There he had a nest over the window of a house in which dwelt the writer of fairy tales. The swallow sang, �Tweet, tweet,� and from his song came the whole story.  
                                     |